Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns am Herzen. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere des deutschen Datenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) sowie, ab dem 25.05.2018, der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dort insbesondere auf Grundlage von Art. 6 lit. b) oder f). Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Webseite informieren.
Verantwortlicher für den Umgang mit personenbezogenen Daten i. S. d. datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist:
Berliner Stadtwerke GmbH
Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin
Telefon: 0800.537-1000 (kostenfreie Servicenummer)
Fax: 030.8644-8288
Email: service@berlinerstadtwerke.de
Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Bei jedem Zugriff auf die Webseite werden Daten über den Zugriff (sogenannte Serverlogfiles) erhoben. Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Website, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Die Protokolldaten werden für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes verwendet. Der Portalbetreiber überprüft die Protokolldaten zudem nachträglich, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist; also unter anderem Angaben, die gegebenenfalls auch unter Heranziehung weiterer Daten zu einer Person zurückverfolgt werden können. Dazu gehören zum Beispiel der Name, die E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer des Nutzers der Webseite.
Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder der Nutzer seine Einwilligung hierfür erteilt hat.
Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unseres Portals www.klimarendite.de speichern wir grundsätzlich lediglich die Zugriffsdaten/Server-Logfiles.
Darüberhinausgehend speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen (z. B. im Zuge der Registrierung auf unserem Portal zur Teilnahme an der der Klimarendite oder im Zuge der Registrierung für unseren Newsletter). Wir verwenden die erhobenen Daten zur Abwicklung des Vertrags zur Klimarendite sowie zum Zwecke der Direktwerbung und Marktforschung. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer darüberhinausgehenden Datenverwendung zugestimmt haben.
Wenn Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse für unseren Newsletter anmelden, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse für die Zusendung des Newsletters bis Sie sich vom Newsletter-Bezug abmelden. Für die Anmeldung zum Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h., dass wir Ihnen nach der Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden mit der Bitte zu bestätigen, dass Sie den Erhalt des Newsletters wünschen. Soweit Sie uns eine Bestätigung per E-Mail nicht zusenden, löschen wir Ihre Anmeldeinformationen nach dem Ablauf von 24 Stunden. Nach dem Eingang Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO. Zur Dokumentation Ihrer Anmeldung und gegebenenfalls der Bestätigung speichern wir im Anmeldeprozess außerdem noch die Rechner-Adresse Ihres Computers und die Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Etwas anderes gilt nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben oder eine behördliche oder gerichtliche Anordnung vorliegt.
An andere Stellen werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weitergeben, sofern wir dazu nicht gesetzlich verpflichtet sind oder Sie uns zuvor eine entsprechende Einwilligung erteilt haben.
Ihre Rechte
Sie erhalten jederzeit ohne Angaben von Gründen kostenfrei Auskunft nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen (z. B. BDSG, TMG sowie, ab 25.05.2018, – insbesondere nach Art. 15 DSGVO). Darüber hinaus haben Sie Ansprüche auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit (ab 25.05.2018 nach Art. 16 bis Art. 20 DSGVO). Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.
Widerspruchs- und Widerrufsrecht
Sie können der Verwendung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung und/oder der Marktforschung gegenüber dem Verantwortlichen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen und eine erteilte Einwilligung zur Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Der Widerspruch bzw. Widerruf ist entweder schriftlich an Berliner Stadtwerke GmbH, Postfach 11 06 11, 10836 Berlin, per Fax: 030-8644 86644 oder per E-Mail: service@berlinerstadtwerke.de zu adressieren. Telefonische Werbung erfolgt zudem nur mit vorheriger ausdrücklicher Einwilligung des Nutzers gemäß § 7 Abs. 2 Nr. 2 UWG.
Datensicherheit
Unsere Webseite entspricht dem aktuellen Stand der Technik. Ihre Daten werden durch SSL verschlüsselt und an uns übertragen. Unsere Webseite ist durch technische Maßnahmen gegen Beschädigung, Zerstörung und unberechtigten Zugriff geschützt.
etracker
Auf dieser Webseite werden mit Technologien der etracker GmbH (www.etracker.com) sowie mit TerminalOne DSP von MediaMath Daten im Hinblick auf die Nutzung der Webseite zu Marketing- und Optimierungszwecken erhoben, verarbeitet und genutzt. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können sog. Cookies (Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen) eingesetzt werden. Die mit den etracker Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Einwilligung von Ihnen nicht dazu benutzt, den Nutzer der Webseite persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Der Anbieter dieser Website verwendet Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Es werden dabei Cookies eingesetzt, die eine statistische Analyse der Nutzung dieser Website durch ihre Besucher sowie die Anzeige nutzungsbezogener Inhalte oder Werbung ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, soweit sie personenbezogen erfolgt. Ihr Widerspruch hat für Sie keine nachteiligen Folgen.
Falls Sie die Nicht-Verfolgen-Funktion (Do Not Track) in Ihrem Browser aktiviert haben, kann es sein, dass Sie den Button für einen Widerspruch zur Datenverarbeitung personenbezogener Daten mit etracker an dieser Stelle nicht eingeblendet bekommen. Alternativ können sie diesen Widerspruch über folgenden Link aktivieren bzw. deaktivieren: Widerruf der Datenspeicherung
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.
Google Maps
Die Webseite verwendet Google Maps API, einen Kartendienst der Google Inc. ("Google"), um geografische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseite verarbeitet. Einzelheiten zur Datenverarbeitung durch Google können Sie der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/intl/de_ALL/policies/privacy/ entnehmen.
Datenschutzbeauftragte
Für Fragen zur Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten steht Ihnen der/die Datenschutzbeauftragte unter der E-Mail-Adresse datenschutzbeauftragter@berlinerstadtwerke.de gerne zur Verfügung.